Berichte
44. Albert-Kuntz-Lauf am 26.02.22 in Nordhausen
Zum Saisonauftakt ging es am Samstag nach Nordhausen. Hartmann hatte den Albert-Kuntz-Lauf als schöne Veranstaltung empfohlen, daher habe ich mich für die 14,4 km – Strecke entschieden. Leider hat anscheinend die Pandemie und die damit verbundenen Maßnahmen Einfluss auf das im Vergleich zu den vergangenen Jahren deutlich kleinere Starterfeld genommen. Pünktlich um 10:00 Uhr wurden bei Sonnenschein aber recht kühlen Temperaturen die Läufer auf die zwei- bzw. viermal zu durchlaufende Acht durch Nordhausens Grünanlagen geschickt. Als besondere Schwierigkeit erwies sich einmal mehr der Kuhberg, den es auf schmalem Pfad zu erklimmen galt. Erschwerend kam hinzu, dass der Anstieg von Durchlauf zu Durchlauf rutschiger wurde. Ich habe aber schnell mein Tempo gefunden und konnte die Runden gleichmäßig laufen und das Rennen als gesamt Sechster und Altersklassensieger der M50 beenden. Mit kleinem Pokal, Medaille und Urkunde ging es zurück in den Oberharz. Der Albert-Kunz-Lauf ist eine gut organisierte Veranstaltung mit schönem Streckenverlauf, der hoffentlich zu seiner 45. Ausgabe auch wieder größere Starterfelder verzeichnen darf.
CLZ, 28.02.2022, Mattias
Offene Harzmeisterschaft im Crosslauf
Am Sonntag, 21.11.2021 richtete der SC Buntenbock die Offene Harzmeisterschaft im Crosslauf am Ziegenberg im Clausthal-Zellerfelder Ortsteil aus. Trotz dichtem Nebel und Nieselregen bei Temperaturen um 5°C erfuhr die Veranstaltung einen großen Zuspruch aus Harzer Vereinen und darüber hinaus. Offensichtlich wussten die Teilnehmer was sie erwartete: Ein perfekt organisierter Wettkampf, jede Wertungsklasse wurde getrennt ohne Verzögerungen im Zeitplan gestartet, eine vorbildlich markierte Strecke mit Streckenposten an nahezu jeder Biegung, ein attraktiver Parcours überwiegend auf Natur- und Wiesenwegen mit kurzen knackigen Anstiegen und dazu noch Technikelemente für die Nachwuchsjahrgänge.
Lauf um die Granetalsperre
Sonnenschein und trocken, nach dem Wetter der Vortage fast nicht zu glauben. Nicht ganz die erwarteten Teilnehmerzahlen aber dennoch zufrieden, zumal in Schladen ja auch eine Laufveranstaltung angeboten wurde. Auf dem Parkplatz ein Zelt aufgebaut, alles eingerichtet und schon wurden die recht umfangreichen Anmeldungen angenommen.
Heidrun und Katrin hatten alles im Griff.
Auf der Sperrmauer, wie immer ist die Schranke Start und Ziel der langen Runde, informierte Hartmann noch kurz, dann war das buntgekleidete Feld schnell im Wald verschwunden. Nach ca. 46 Minuten bewegte sich an der Sperrmauer ein schnell wechselnder Punkt. Durch die neue höhere Begrenzung war nur der Kopf zu sehen. Dann in der letzten Kurve kam Alexander Fürle, der von Hartmann vor dem Start schon als der nächste Läufer unter der begehrten 50-Minuten-Grenze gehandelt wurde. Er hatte es im Alleingang geschafft noch klar unter 49 Minuten, alle Achtung und Gratulation Alex! Hartmann war der erste Gratulant und freute sich sichtlich über diese ausgezeichnete Leistung. Von uns liefen Sebastian, Thomas, Matthias, Oliver und Marc (schon am Vormittag, da wieder ein Geburtstag anstand) mit.
Die kleine Verlosung kam wieder gut an und alle, besonders die Hamburger Teilnehmer hatten großen Gefallen an dem langen Kanten mit doch erheblichen Steigungen um die Granetalsperre und bekundeten ihre Teilnahme auch im nächsten Jahr.
Oker, 07.11.2021, Hartmann
Drei Bezirksmeistertitel für das Läufer Team Oker
Sebastian Germer lief allen davon

Zwei Läufer, ein Bezirksmeister und ein Vize-Meister
ist das Resümee der Bezirksmeisterschaften.
Bei noch einmal schönem fast spätsommerlichen Wetter wurden die Bezirksmeisterschaften im Rahmen des 10 km Walllaufs am Samstag, 02.10.2021 in Helmstedt ausgetragen. Viermal war die Altstadt auf den Wallanlagen zu umrunden. Eine gut zu laufende 2,5km Runde, wenn da nicht die Steigung am Batteriewall wäre, die die Läufer ordentlich fordert.